Die eigene Konzertreihe
#VIER: DVOŘÁK 8
10.06.2022 | 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz
Beim letzten Konzert unserer Reihe stehen zwei Werke am Programm, die in zeitlicher Nähe in den späten 1880er entstanden sind. 1887 fand die Uraufführung des Doppelkonzerts in Köln unter der Leitung von Johannes Brahms statt. Die Solisten waren Joseph Joachim und Robert Hausmann. Bei uns spielt neben Emmanuel Tjeknavorjan, der seit längerem eine enge Verbindung zum BOL pflegt, die junge Salzburger Cellistin Julia Hagen. Dvořák schrieb seine beliebte Achte 1889 anlässlich seiner „Aufnahme in die Böhmische Kaiser-Franz-Joseph-Akademie für Wissenschaft, Literatur und Kunst“.
Johannes Brahms (1833–1897)
Doppelkonzert a-moll für Violine und Violoncello op. 102 (1887)
Antonín Dvořák (1841–1904)
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88, B163 (1889)
Emmanuel Tjeknavorian Violine
Julia Hagen Violoncello
Markus Poschner Dirigent
Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie Platz, wenn Norbert Trawöger, der Künstlerische Direktor des Bruckner Orchesters Linz, mit Markus Poschner, Musiker*innen des Orchesters oder Solist*innen ins Gespräch kommt. Die Rote Couch wird immer um 18.45 Uhr vor den Konzerten im Großen Saal im Brucknerhaus Linz aufgeschlagen.
Werfen Sie bei den Kost-Proben mit Chefdirigent Markus Poschner und dem Bruckner Orchester Linz einen moderierten Blick in ausgewählte Werke der Konzertprogramme.
Die OÖ Konzertreihe wird unterstützt von der OÖ Versicherung.