SEP
22
23

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

24
25
26
27
28
29

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30
OKT
01
02

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

03
04
05
06

Großes Festspielhaus Salzburg
19:00 Uhr

07

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

08
09
10
11

Han-Na Chang & Bruckner Orchester Linz
ab 19.30 Uhr
Stiftsbasilika St. Florian

12

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

13

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

14

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

15

Expedition Musiktheater
VORHANG AUF!
11.00 Uhr
Musiktheater am Volksgarten

16
17
18
19
20

0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
14:30 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
16:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

21

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


MOSAIK DIE KAMMERMUSIKREIHE
GEMEINSAM SIND WIR 450!
ab 16.00 Uhr
Orcherstersaal Musiktheater


DIE FLEDERMAUS
Operette von Johann Strauss
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

22

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
13:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
15:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater

GIEDRĖ ŠLEKYTĖ

Giedrė Šlekytė

Erste Gastdirigentin Bruckner Orchester Linz


In Vilnius geboren, begann Giedrė Šlekytė ihre Musikausbildung am Nationalen Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Kunstgymnasium. Sie studierte Dirigieren an der Kunstuniversität Graz, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie an der Zürcher Hochschule der Künste.

Als international gefragte Gastdirigentin arbeitete Giedrė Šlekytė u.a. mit den Münchner Philharmonikern, Wiener Symphoniker, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Swedish Radio Orchestra, Bruckner Orchester Linz, Camerata Salzburg, Sächsische Staatskapelle Dresden, Konzerthausorchester Berlin, hr-sinfonieorchester Frankfurt, Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre de chambre de Paris, Lithuanian National Symphony Orchestra, Mozarteumorchester Salzburg, Orquestra Simfònica de Barcelona, Royal Northern Sinfonia und Orchestre Philharmonique de Luxembourg.

Nach der Anstellung als 1. Kapellmeisterin am Stadttheater Klagenfurt 2016-2018 folgten Neuproduktionen und Wiederaufnahmen an der Oper Frankfurt (Dialogues des Carmélites, Carmen), Komische Oper Berlin (Káťa Kabanová), Bayerischen Staatsoper (L‘infedeltà delusa, La Traviata), Oper Leipzig (L‘elisir d‘amore, Schwanensee, Schneewittchen), Opera Ballet Vlaanderen (Rusalka, Werther), und der Tokyo Nikikai Opera Foundation (Die Zauberflöte).

Einladungen für Wiederaufnahmen und Neuproduktionen in der Spielzeit 2022/23 erhielt sie vom MusikTheater an der Wien für die Eröffnungsproduktion unter der neuen Intendanz Stefan Herheims (Das schlaue Füchslein), der Staatsoper Unter den Linden Berlin (Die Zauberflöte), Semperoper Dresden (La Bohème), Nationaltheater Prag (Kleider machen Leute), Lithuanian National Opera (La Bohème) und der Deutschen Oper Berlin (Rigoletto). An der Bayerischen Staatsoper übernimmt Giedrė Šlekytė die Leitung der Wiederaufnahme Die Entführung aus dem Serail und assistiert dem GMD Vladimir Jurowski in der Neuproduktion von Brett Deans Hamlet. Sinfonische Engagements führen sie diese Saison u.a. zum Berner Symphonieorchester, Slovenian Philharmonic, SWR Symphonieorchester, Boulez-Ensemble Berlin, Orchestre de Chambre de Lausanne, Orchester der Deutschen Oper Berlin und in ihrer Position als 1. Gastdirigentin, zum Bruckner Orchester Linz.

Im Herbst 2019 erschien bei der Deutschen Grammophon die vielbeachtete Porträt-CD „Raminta Šerkšnytė“, auf der Giedrė Šlekytė das Oratorium Songs of Sunset and Dawn mit dem Lithuanian National Symphony Orchestra dirigiert. Eben jenes Orchester leitete Sie ebenso anlässlich Aufnahmen mit Werken der litauischen Komponistin Žibuoklė Martinaitytė. Die CD mit dem Titel „Saudade“ wurde 2021 im Ondine-Label veröffentlicht.

Giedrė Šlekytė ist Preisträgerin des Internationalen Malko-Dirigentenwettbewerbs. Sie wurde für den Young Conductors Award der Salzburger Festspiele 2015 wie auch als „Newcomer des Jahres“ bei den International Opera Awards 2018 nominiert.


giedreslekyte.com

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS