LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz
0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
ICH, DU, WIR
10:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater
6+
ALBERTOS ABENTEUER:
Ferien im Wilden Westen
13.00 Uhr
Foyer Musiktheater
0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
ICH, DU, WIR
14:30 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater
0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
ICH, DU, WIR
16:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
17:45 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Foyer Musiktheater
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
DAUSGAARD & BRUCKNER ORCHESTER LINZ
Dänemarks Aufbruch in die Moderne
19.30Uhr
Brucknerhaus Linz
LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
17:00 Uhr
Musiktheater Linz
Le Nozze di Figaro
Oper von Wolfgang A. Mozart
19:30 Uhr
Großer Saal Musiktheater
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GREAT VOICES
Galakonzert
Elīna Garanča & Bruckner Orchester LInz
19.30 Uhr
Musiktheater Linz
CATCH ME IF YOU CAN
Musical nach dem
Dreamworks Motion Picture
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
15:00 Uhr
Musiktheater Linz
CATCH ME IF YOU CAN
Musical nach dem
Dreamworks Motion Picture
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
NULLEINS "01"
Konzert des Bruckner Orchesters Linz
26.01.2020 | 16.00 Uhr
Brucknerhaus Linz
Nulleins steht für das erste Mal, Urknall oder Aufschlag. Gemeint ist das allererste Konzert in der erstmals eigenen Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz. Das BOL und sein Chefdirigent Markus Poschner haben sich dafür ein besonderes Programm ausgedacht: Gespielt wird im zweiten Teil die „Nullte“ Sinfonie des Namensgebers Anton Bruckner. Im ersten Teil begeben sich das BOL und sein Chefdirigent auf die Spuren dieser Sinfonie. In diesem früheren Bruckner steckt eine gehörige Portion von italienischem Esprit, den Gioacchino Rossini so unverwechselbar zu entfachen wusste. So steht ein Hit wie Rossinis Ouverture zu der Oper „Wilhelm Tell“ ebenso auf dem Programm, wie die verrückte Ouverture zu „Béatrice et Bénédict“ von Hector Berlioz. Seine Musik hat auf Bruckner einen (un)erhörten Einfluss ausgeübt. Und auch Josef Strauss kommt mit seinem magischen „Sphärenklänge“-Walzer zu Klang und Wort. Apropos Wort! Wenn Sie bei diesem Aufschlag ein gewöhnliches Konzert erwarten, haben Sie sich getäuscht. Niemand Geringerer als Martin Grubinger wird durch das Programm führen, mit dem Chefdirigenten im Gespräch sein, vielleicht mit Markus Poschner und den Musikerinnen und Musiker des Bruckner Orchester Linz ein Lied anstimmen. Lassen Sie sich dieses einmalige Ereignis am letzten Sonntagnachmittag des Jänner 2020 nicht entgehen!
Gioachino Rossini Ouverture zu Wilhelm Tell
Hector Berlioz Ouverture zu Béatrice et Bénédict
Josef Strauss Sphären-Klänge / Walzer op. 235 (1868) | Ohne Sorgen! / Polka schnell op. 271 (1869)
Anton Bruckner Sinfonie d-Moll "Nullte" WAB 100
Bruckner Orchester Linz
Martin Grubinger Moderator
Markus Poschner Dirigent