MÄR
31

MOSAIK
Kammermusikkonzert
Meisterwerke für den Konzertsaal
19:30 Uhr
Ursulinenhof, Festsaal

APR
01

MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater


GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

02

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:00 Uhr
Musiktheater Linz

03
04
05
06
07
08

Premiere:
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

09
10

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

11

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

12

RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

13
14

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

15

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

16
17
18

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

19

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

20
21
22

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

23
24
25

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

27

GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

28

Kost-Probe:
STRAWINSKIS "SACRE"
12:30 Uhr
Brucknerhaus Linz


CATCH ME IF YOU CAN
Musical nach dem
Dreamworks Motion Picture
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

29

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

30

Katharina Wincor

Debüt mit dem Bruckner Orchester Linz 

Wir freuen uns sehr, mit Katharina Wincor als Dirigentin die AK-Classics Saison 2021.22 zu eröffnen! Die junge, aufstrebende Dirigentin wird am 21. Oktober neben Zoltan Kodálys „Tänze aus Galanta“ und Béla Bartóks Konzert für Klavier und Orchester, die 4. Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy leiten. 

 

AK-CLASSICS TANZ DER GEFÜHLE

Donnerstag, 21.Oktober 2021 | 19.30 Uhr | Brucknerhaus Linz

Zoltan Kodály Tänze aus Galánta
Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 E-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 9 („Italienische“)

István Lajkó | Klavier
Katharina Wincor | Dirigentin 

 

Karten


Katharina Wincor erregte internationales Aufsehen, als sie im Alter von 24 Jahren ihre Stelle als Assistant Conductor des Dallas Symphony Orchestra unter Musikdirektor Fabio Luisi antrat. 2020 wurde sie Preisträgerin der Mahler Competition in Bamberg und zu einer Masterclass mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und Iván Fischer eingeladen, der sie anschließend als Assistentin des Budapest Festival Orchestra engagierte.

2021 dirigierte sie ihr Debütkonzert mit dem Klangforum Wien im Rahmen des Grafenegg Festivals. Weitere Debüts mit dem Amarillo Symphony Orchestra, sowie dem Phoenix Symphony Orchestra werden in dieser Saison folgen. Aufgrund ihrer Erfahrung als Sängerin und Assistentin im Arnold Schoenberg Chor Wien wurde sie eingeladen 2022, eine Einstudierung von Beethovens „Missa Solemnis“ mit dem Accentus Chor in Paris zu übernehmen.

Aufgewachsen in Oberösterreich, besuchte Katharina Wincor das Linzer Musikgymnasium, bevor sie begann, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Dirigieren zu studieren. 2018 setzte sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste fort, wo sie in der Klasse von Johannes Schlaefli studiert. Weiters erhielt sie Unterricht auf Meisterkursen bei Riccardo Muti, Jaap van Zweden, Robert Spano und David Zinman.

 

Fotos: Petra Moser

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS