JUN
08
09

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

10

OÖ. Stiftskonzerte
Bruckner Orchester Linz · Markus Poschner
19.00 Uhr
Stift St. Florian
Basilika


BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

11

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

12
13

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

14
15
16

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

17
18

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

19

GREAT VOICES
Juan Diego Flórez &
Bruckner Orchester LInz
19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus

20

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

21

GREAT VOICES
Galakonzert
Juan Diego Flórez & Bruckner Orchester LInz
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

22
23

0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
10:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater


0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
14:30 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater


0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
16:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater


BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

24

0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
11:00 Uhr
BlackBox Musiktheater


DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

25

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

27
28

Kost-Probe:
MOZARTS "JUPITER"-SINFONIE
12:30 Uhr
Brucknerhaus Linz

29

#FÜNF: JUPITER
19:30 Uhr
Brucknerhaus 
18:45 Uhr: 
Die Rote Couch

30

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

JUL
01

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
17:00 Uhr
Musiktheater Linz

02

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

03

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

04
05

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

06
07
08

SALZKAMMERGUT-OPEN AIR
BRUCKNER ORCHESTER LINZ
Voraufführung
Eloff | Eröd | Gould | Poschner
Toscanapark Gmunden


BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

Musikalischer Kettenbrief -
musikalische Brieffreundschaften  

Ein Projekt zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart

 

Leopold Mozart war eine der interessantesten und vielschichtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit, ein universeller Geist im besten Wortsinn. Er wurde 1719 in Augsburg geboren und war nicht nur ein großartiger Lehrmeister seines berühmten Sohnes Wolfgang Amadé Mozart, sondern auch ein herausragender Musikpädagoge. Im Geburtsjahr seines Sohnes veröffentlichte Leopold Mozart seine bedeutende Violinschule in Augsburg, die dank der Historischen Aufführungspraxis noch einmal eine Renaissance erlebt. Darüber hinaus war Leopold Mozart ein aufgeklärter Geist und überzeugter Europäer, dem viel daran lag, andere Kulturen kennenzulernen, und der Zeit seines Lebens internationale Verbindungen pflegte. Er unternahm zahlreiche Reisen und beobachtete akribisch die Welt, die sich ihm auf diese Weise erschloss. Seine Beobachtungen und Gedanken schickte er in Form von Briefen an Familie und Freunde in die Heimat zurück.

Die Idee:

Die Deutsche Mozartstadt Augsburg feiert im Jahr 2019 den 300. Geburtstag von Leopold Mozart. Aus diesem Anlass gab MEHR MUSIK! Augsburg den Impuls für ein Projekt, das Musikvermittlerinnen und –vermittler, die sich regelmäßig im Arbeitskreis Musikvermittlung Bayern-Österreich des Netzwerks Junge Ohren begegnen, gemeinsam gestalten. Entlang der Reisestrecke Augsburg – Wien, einer Route, die Leopold bestens kannte, entwickeln fünf Schulklassen aus den Städten Augsburg, München, Salzburg, Linz und Wien unter Anleitung von Profi-MusikerInnen und Musikvermittlerinnen eine fünfteilige Komposition. Ausgangspunkt für die kompositorische Arbeit der Kinder waren die zahlreichen Briefe Leopolds, die – neben seiner „Violinschule“ – als sein wichtigstes Vermächtnis gelten. Die teilnehmenden VermittlerInnen und MusikerInnen aus den fünf Städten haben Leopolds Briefe gelesen und verschiedene Themen aus den Dokumenten herauskristallisiert. Jeweils vor Ort arbeiteten sie mit einer Schulklasse an einem dieser Themen und suchten mit den Kindern Wege, um die Themen in Klänge, Geräusche und Musik umzusetzen. Dabei wurde auf den Einsatz unterschiedlicher stilistischer und instrumentaler Mittel geachtet, um im Ergebnis möglichst vielfältige Klangergebnisse zu erhalten. Leopolds Briefe wurden zur Grundlage einer kreativen Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte, mit verschiedenen Klangwelten, und des Erfindens von Musik.

 

Alle beteiligten Klassen treffen sich im November 2019 - rund um den 300. Geburtstag von Leopold Mozart - in Augsburg und führen dort im ehemaligen Jesuitenkolleg, Leopolds alter Schule, gemeinsam ihre Kompositionen auf.

 

Kontakt hatten die Schülerinnen und Schüler bereits vorab: Die beteiligten Schulklassen schrieben sich, ganz „altmodisch“ per Hand, auf Papier, mit Marke und Stempel, gegenseitig mehrere Briefe, um sich und ihre Städte vorzustellen und schon vorab eine „Klassen-Brieffreundschaft“ zu etablieren, die hoffentlich auch über das Projekt hinaus bestehen bleibt.

 

Mit Schülerinnen und Schülern der Klassen:
6a der Realschule St. Ursula, Augsburg
6m der Städtischen Elly-Heuss-Realschule, München
2d des Bundesgymnasiums Nonntal, Salzburg
2m der Neuen Mittelschule Neuhofen/ Krems, Linz
1a und 1b der Neuen Mittelschule Gassergasse, Wien

 

Mit Ute Legner, MEHR MUSIK!, Augsburg | Anna Lieb und Dr. Juliane Ludwig, BRSO Education / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, München | Monika Sigl-Radauer, Stiftung Mozarteum und Europäische Mozart Wege e.V., Salzburg | Christina Hodanek, MOVE.ON / Bruckner Orchester Linz, Linz | Bettina Büttner-Krammer, Young Symphony / Wiener Symphoniker, Wien | sowie Musikerinnen und Musiker aus den beteiligten Städten.

 

Abschluss in Augsburg: 15. – 17. November 2019 | Öffentliches Konzert: 16. November 2019, 17.30 Uhr, Kleiner Goldener Saal, Augsburg | Eintritt frei, Platzkarten erforderlich – zu bestellen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Projekt von MEHR MUSIK! Augsburg in Kooperation mit BRSO Education / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Stiftung Mozarteum, MOVE.ON / Bruckner Orchester Linz und Young Symphony / Wiener Symphoniker.

Im Rahmen von JubiLeo – 300 Jahre Leopold Mozart. Mit Unterstützung des Kulturfonds Bayern und des Bezirks Schwaben. MEHR MUSIK! wird unterstützt von der Stadtsparkasse Augsburg.

Weitere Unterstützer: Projekt Salzburg: In Kooperation mit der Stiftung Mozarteum. Mit Unterstützung der Europäischen Mozart Wege e.V., des Landes Salzburg sowie KulturKontakt Austria. Projekt Wien: Mit Unterstützung von KulturKontakt Austria


 

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS