JUN
08
09

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

10

OÖ. Stiftskonzerte
Bruckner Orchester Linz · Markus Poschner
19.00 Uhr
Stift St. Florian
Basilika


BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

11

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

12
13

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

14
15
16

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

17
18

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

19

GREAT VOICES
Juan Diego Flórez &
Bruckner Orchester LInz
19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus

20

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

21

GREAT VOICES
Galakonzert
Juan Diego Flórez & Bruckner Orchester LInz
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

22
23

0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
10:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater


0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
14:30 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater


0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
16:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater


BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

24

0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
UNTERWEGS
11:00 Uhr
BlackBox Musiktheater


DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

25

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

27
28

Kost-Probe:
MOZARTS "JUPITER"-SINFONIE
12:30 Uhr
Brucknerhaus Linz

29

#FÜNF: JUPITER
19:30 Uhr
Brucknerhaus 
18:45 Uhr: 
Die Rote Couch

30

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

JUL
01

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
17:00 Uhr
Musiktheater Linz

02

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

03

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

04
05

BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

06
07
08

SALZKAMMERGUT-OPEN AIR
BRUCKNER ORCHESTER LINZ
Voraufführung
Eloff | Eröd | Gould | Poschner
Toscanapark Gmunden


BÄM! 10 JAHRE MUSICALENSEMBLE LINZ
JUBILÄUMSKONZERT
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

Kai Strobel gewinnt den ARD-Musikwettbewerb
in der Kategorie Schlagwerk!  

Jubel in der Schlagwerk-Klasse von Leonhard Schmidinger (Solo-Pauker im Bruckner Orchester Linz) und Bogdan Bacanu an der Bruckneruniversität: beim international renommierten ARD-Musikwettbewerb für Schlagzeug, der von 6. bis 15. September 2019 in München stattgefunden hat, wurde ihr Student Kai Strobel mit dem 10.000 Euro dotierten 1. Preis sowie mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

 

Der ARD-Musikwettbewerb, der zum 68. Mal ausgetragen wurde, gilt als eines der wichtigsten Podien für junge Künstler*innen und verhalf schon vielen Talenten zu einem internationalen Durchbruch. Nur alle 5 Jahre wird der Wettbewerb in der Kategorie Schlagzeug ausgetragen. Unter über 100 Anmeldungen in dieser Kategorie wurden 22 Ausnahmetalente aus ganz Europa, den USA und Asien eingeladen. Österreich war mit insgesamt vier Musiker*innen vertreten, davon alle Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität.

Kai Strobel konnte sich nach dem Finale gleich zweimal freuen. Der 27-Jährige Deutsche erhielt den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis. Für den Vorsitzenden der Jury Robert van Sice sind „die Stärke seiner Stimme am Instrument, seine unglaubliche Technik und Arbeitsmoral“ die ausschlaggebenden Gründe für die Entscheidung. Und auch das Publikum im Herkulessaal der Münchner Residenz hat für ihn abgestimmt, nachdem sie seine Interpretation zu „Frozen in Time“ von Avner Dorman gehört hatten. Somit erhielt er ebenso den Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro.
Bereits bei der letzten Ausgabe des ARD-Wettbewerbs in der Kategorie Schlagzeug 2014 schafften die beiden Bruckneruni-Studierenden Christoph Sietzen (ebenfalls ehemaliges Mitglied unserer Orchesterakademie) und Kai Strobel den Einzug ins Semifinale; Christoph Sietzen erreicht damals den ausgezeichneten dritten Platz. Seither befindet sich seine Karriere im Höhenflug - nach zahlreichen Auszeichnungen (u.a. Rising Star Award der European Concert Hall Association) und einem Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wird Christoph Sietzen am 13. Oktober 2019 mit dem OPUS Klassik Award in der Kategorie Nachwuchskünstler Instrument ausgezeichnet.


Weitere Informationen unter
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/ard-musikwettbewerb-2019-finale-schlagzeug-100.html
https://www.br.de/ard-musikwettbewerb/teilnehmer-und-ergebnisse/index.html
https://www.opusklassik.de/


Kai Strobel errang bereits zahlreiche Preise, u. a. den 1. Preis des TROMP Percussion Competition in Eindhoven, sowie den 1. Preis und den Publikumspreis beim Percussive Linz Marimba Competition. Er war 2014 Halbfinalist beim ARD Musikwettbewerb und ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und des Deutschen Musikwettbewerbs. Als Solist trat er unter anderem mit den Lübecker Philharmoniker, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und dem Asko-Schönberg Orchester auf.

 

Strobel erhielt seinen ersten Unterricht bei Prof. Marta Klimasara in Stuttgart. Seit 2012 studiert Kai Strobel Schlagwerk an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Prof. Leonhard Schmidinger und Prof. Bogdan Bacanu. Er spielte CD Aufnahmen mit dem Wave Marimba Quartet (Label Sony Classical), Thomas Leleu und Kim Barbier (Label ARS Productions), sowie mit Simon Höfele (Label Genuin Classics) ein, welche von der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Beste Kammermusik ausgezeichnet wurde. Als Dozent und Solist gastierte Kai regelmäßig auf Musikfestivals in Frankreich, Kroatien, den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Italien, Russland, Amerika und in Deutschland. 

 

Eva-Maria Bauer, BA & Irene Pechböck-Pilz, MA (Anton Bruckner Privatuniversität Linz

 

Foto: Kai Strobel, (c) Daniel Delang

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS