SEP
28
29

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30
OKT
01
02

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

03
04
05
06

Großes Festspielhaus Salzburg
19:00 Uhr

07

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

08
09
10
11

Han-Na Chang & Bruckner Orchester Linz
ab 19.30 Uhr
Stiftsbasilika St. Florian

12

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

13

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

14

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

15

Expedition Musiktheater
VORHANG AUF!
11.00 Uhr
Musiktheater am Volksgarten

16
17
18
19
20

0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
14:30 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
16:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

21

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


MOSAIK DIE KAMMERMUSIKREIHE
GEMEINSAM SIND WIR 450!
ab 16.00 Uhr
Orcherstersaal Musiktheater


DIE FLEDERMAUS
Operette von Johann Strauss
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

22

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
13:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
15:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater

23
24

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

25
26

0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
10:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
14:30 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
16:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater

27

DIE FLEDERMAUS
Operette von Johann Strauss
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

28

MOSAIK: Meisterwerke für den Konzertsaal

Von 31 März 2023 19:30 bis 31 März 2023 22:00

MOSAIK
Kammermusikkonzert
Meisterwerke für den Konzertsaal
19:30 Uhr
Ursulinenhof, Festsaal


Mosaik. Die Kammermusik des Bruckner Orchester Linz

Benefizkonzert 

Freunde des Linzer Musiktheaters

 

INFO

Drei wegweisende Meisterwerke der Kammermusik zeichnen hier die Etablierung der Kammermusik als eigenständige Gattung nach. Ludwig van Beethovens frühe Streichtrios machten den Komponisten bekannt und trugen überdies zum Wandel der Konzertkultur bei. Vom leichten, aristokratischen „Divertimento" (ital. Unterhaltung) entwickelten sie sich zum raumgreifenden, komplexen Werk für den Konzertsaal mit bürgerlichem Publikum. Ein knappes Jahrhundert später ist Brahms 3. Klaviertrio längst der Unterhaltungsmusik „entwachsen“. Bei kunstvollster Motivverarbeitung lassen sich dennoch immer wieder Ländler, Walzer, aber auch Elemente ungarischer Volksmusik hören. Nur wenige Jahre nach den Streichtrios sprengte Beethovens hochvirtuose Violinsonate No.9 in ihrer harmonischen und klanglichen Fülle bereits Stil- und Formgrenzen. Von ihrem zweiten und namensgebenden Widmungsträger angeblich als unspielbar erklärt, ist sie heute aus dem Violinrepertoire kaum wegzudenken.
 
 
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3, 1797-1798
Johann Bohnen, Violine
Laura-Maria Jungwirth, Viola
Un-Mi Han, Violoncello
 
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Klaviertrio Nr. 1 d-moll, op. 49
Rieko Aikawa, Violine
Bertin Christelbauer, Violoncello
Josef Kollar, Klavier
 
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47 „Kreutzer“ (1802-1804)
Jacob Meining, Violine
Bernadette Bartos, Klavier
 
 

 

KARTENBESTELLUNG:
Vereinsbüro Freunde des Linzer Musiktheaters
LKZ Ursulinenhof
Landstraße 31
2. Stock, Zimmer 218,
4020 Linz

Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.00 Uhr; Tel. 0732 / 77 56 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: € 15 regulär
Vereinsmitglieder: € 5 Regiebeitrag

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS