LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz
0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
ICH, DU, WIR
10:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater
6+
ALBERTOS ABENTEUER:
Ferien im Wilden Westen
13.00 Uhr
Foyer Musiktheater
0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
ICH, DU, WIR
14:30 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater
0-3 Jahre
KUSCHELTIERKONZERT
ICH, DU, WIR
16:00 Uhr
BlackBox Lounge Musiktheater
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
17:45 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Foyer Musiktheater
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
DAUSGAARD & BRUCKNER ORCHESTER LINZ
Dänemarks Aufbruch in die Moderne
19.30Uhr
Brucknerhaus Linz
LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz
RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
17:00 Uhr
Musiktheater Linz
Le Nozze di Figaro
Oper von Wolfgang A. Mozart
19:30 Uhr
Großer Saal Musiktheater
GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
GREAT VOICES
Galakonzert
Elīna Garanča & Bruckner Orchester LInz
19.30 Uhr
Musiktheater Linz
CATCH ME IF YOU CAN
Musical nach dem
Dreamworks Motion Picture
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
15:00 Uhr
Musiktheater Linz
CATCH ME IF YOU CAN
Musical nach dem
Dreamworks Motion Picture
19:30 Uhr
Musiktheater Linz
FRANK MARTINS„GOLGOTHA“
Tradition und Revolution
19.30 Uhr | Brucknerhaus Linz
Kurz vor Ostern brechen Markus Poschner, eine illustre Solist:innenriege, der Bachchor Salzburg und das Bruckner Orchester Linz eine Lanze für Frank Martins Golgotha, die wohl wichtigste nicht-liturgische oratorische Passion des 20. Jahrhunderts, deren betrachtende Texte erstmals in der Gattungsgeschichte beinahe sämtlich den Schriften des Augustinus entstammen. (Jan David Schmitz)
Frank Martin (1890–1974)
Golgotha. Passionsoratorium in zwei Teilen (1945–48)
Foto: Reinhard Winkler