MARKUS POSCHNER
Chefdirigent Bruckner Orchester Linz
Seit seinem Antritt als Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz 2017 begeistern Markus Poschner und das österreichische Spitzenensemble gleichermaßen das Publikum und die internationale Presse. Dafür steht beispielhaft Poschners Vision, in der Bruckner-Interpretation eigene Wege zu gehen. Ein vorläufiger Höhepunkt dieses gemeinsamen Weges lag 2020 in der Auszeichnung zum Orchester des Jahres und Dirigent des Jahres in Österreich.
Mit dem Orchestra della Svizzera italiana, dessen Chefdirigent Markus Poschner seit 2015 ebenso ist, gewann er den ICMA 2018 für den Brahms-Sinfonien-Zyklus sowie 2025 in der Kategorie Assorted Programme für die Einspielung von Schnittkes Konzert für Klavier und Streichorchester (Solistin: Anna Gourari) und Hindemiths Mathis der Maler sowie Die vier Temperamente. Gemeinsam mit dem Orchestre National de France wurde Poschner für seine Produktion von Offenbachs Maître Péronilla mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2021 ausgezeichnet. 2024 erhielt Markus Poschner den Special Achievement Award der Jury des ICMA für seinen Zyklus der Gesamtausgabe der Bruckner-Symphonien mit dem Bruckner Orchester Linz und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien.
Zur Spielzeit 2026/27 wird Poschner Chefdirigent des ORF Radio Symphonieorchester Wien, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Zuvor tritt er 2025/26 die Position als Chefdirigent des Sinfonieorchester Basel an, und ab 2027/28 übernimmt er außerdem die Position als Music Director des Utah Symphony Orchestra.
Seit seiner Auszeichnung mit dem Deutschen Dirigentenpreis gastiert Poschner bei den Spitzenorchestern und Opernhäusern der Klassik-Welt, darunter Deutsches Symphonieorchester Berlin, Staatskapelle Berlin, Sächsische Staatskapelle Dresden, Bamberger Symphoniker, Dresdner Philharmonie, RSO Wien, Wiener Symphoniker, Orchestre Philharmonique de Radio France, NHK Tokio, Staatsoper Berlin, Staatsoper Hamburg, Oper Frankfurt sowie der Oper Zürich. Markus Poschner eröffnete mit Tristan und Isolde die Bayreuther Festspiele im Juli 2022 und kehrte auch im Sommer 2023 wieder nach Bayreuth zurück.