MÄR
31

MOSAIK
Kammermusikkonzert
Meisterwerke für den Konzertsaal
19:30 Uhr
Ursulinenhof, Festsaal

APR
01

MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater


GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

02

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:00 Uhr
Musiktheater Linz

03
04
05
06
07
08

Premiere:
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

09
10

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

11

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

12

RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

13
14

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

15

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

16
17
18

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

19

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

20
21
22

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

23
24
25

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

27

GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

28

Kost-Probe:
STRAWINSKIS "SACRE"
12:30 Uhr
Brucknerhaus Linz


CATCH ME IF YOU CAN
Musical nach dem
Dreamworks Motion Picture
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

29

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

30

 

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

RINALDO

Dramma per musica in drei Akten
Text von Giacomo Rossi nach einem Szenarium von Aaron Hill nach dem Epos Das befreite Jerusalem von Torquato Tasso
Kooperation mit der Oper Zürich und dem Theater Dortmund
In italienischer Sprache mit Übertiteln

Oper Premiere 12.11.2022
Spielstätte Großer Saal Musiktheater
Dauer 03 Std. 00 min.


Musikalische Leitung Ingmar Beck
Inszenierung Jens Daniel Herzog
Bühne und Kostüme Christian Schmidt
Dramaturgie Ronnie Dietrich, Christoph Blitt
Szenische
Einstudierung Andreas Beuermann
Choreografische Einstudierung
Ilja van den Bosch
Originalchoreografie Ramses Sigl

ls sich christliche Recken anschicken, Jerusalem aus der Macht der Sarazenen zu befreien, werden ihre Pläne gehörig vom gegnerischen König Argante und der Zauberin Armida durchkreuzt. Vor allem den Kreuzritter Rinaldo trifft es besonders hart, wenn seine Geliebte Almirena von Armida entführt wird und die Magierin in Gestalt Almirenas ihn zu verführen trachtet. Wird Rinaldo diesen Zaubermächten widerstehen können?

Mit Rinaldo stellte sich Händel 1711 erstmals in London als Opernkomponist vor. Und so setzte er alles daran, sein Publikum mit seiner Musik zu umgarnen, wenn er hier eine seiner reichhaltigsten Partituren schuf. Jens-Daniel Herzogs Inszenierung, die bereits in Dortmund, Bonn und Zürich für ausverkaufte Theater sorgte, nähert sich der alten Geschichte mit einem fein-ironischen Augenzwinkern, ohne die Aufrichtigkeit der Emotionen, die Händels Figuren umtreiben, an oberflächliche Unterhaltung zu verraten.

 

TERMINE & KARTEN

 

HIER können Sie den Artikel von Dramaturg Christoph Blitt zu Rinaldo aus der aktuellen Ausgabe desTheatermagazins Foyer5 nachlesen.

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS